Unsere Wissenschaft
Unser Grundsatz folgt dem Credo eines Tierarztes, das dem eines Arztes entspricht: Schaden vermeiden. Was bedeutet das? Wir wählen sorgfältig funktionelle Inhaltsstoffe aus, deren Wirksamkeit für unsere Zielfunktion durch mehrere klinische Studien belegt ist. Aber was zeichnet uns wirklich aus? Das bedeutet auch, dass wir bewusst auf Inhaltsstoffe verzichten, die nachweislich schädlich sein könnten. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Forschungsergebnisse zu unseren Rezepturen für jedes Produkt.
Einklappbarer Inhalt
JoyFull Prebiotic Squeeze Leckerlis für Hunde
- Eine geringe Menge an Fructan-Supplementen bei Hunden verbessert die Nährstoffverdauung und verändert die Konzentration der Stoffwechselprodukte im Stuhl, verändert jedoch nicht die Populationen der fäkalen Mikrobiota (Hernot et al., 2009). Die volle positive Wirkung von Fructanen wird wahrscheinlich erst dann spürbar, wenn die Konzentration im Trockenfutter über 0,4 % liegt (um positive Effekte zu erzielen, enthält unser Leckerli 1 % Inulin).
- Auswirkungen von Inulin oder Hefezellwandextrakt auf die Nährstoffverdaulichkeit, die Konzentrationen fermentativer Endprodukte im Stuhl und die Konzentrationen von Blutmetaboliten bei erwachsenen Hunden, die mit rohem Fleisch gefüttert wurden (Beloshapka et al., 2011) – ein signifikanter Anstieg der Konzentrationen kurzkettiger Fettsäuren im Stuhl war erkennbar, wenn Hunde mit Rindfleischfutter mit Inulin und Hefe gefüttert wurden.
- Auswirkungen der Fütterung mit Präbiotika auf die Nährstoffverdaulichkeit, die Zusammensetzung der fäkalen Mikrobiota und die Konzentration kurzkettiger Fettsäuren bei Hunden: eine Metaanalyse (Patra, 2011) – Präbiotika in Dosen von bis zu 1,4 % der Nahrungsaufnahme könnten die nützlichen Bakterienpopulationen erhöhen.